Neues Maschinendesign
Erstmals vorgestellt während der 8. Hausmesse im September 2021
Erstmals vorgestellt während der 8. Hausmesse im September 2021
Erneuerung der Beleuchtung durch energiesparende LED Lampen
Information, Versuche, Schulungen – jetzt auf einer Fläche von 600 qm.
Wir feiern die 7. Hausmesse mit Einweihung einer neuen Halle für Großserienmontagen und Logistik (15.000 m² Gesamtfläche).
in die erste 6-achsige CNC gesteuerte Bearbeitungsmaschine mit Roboterunterstützung.
Errichtung einer weiteren Halle zur Verpackung und Veredelung.
Als Weltmarkt- und Technologieführer kann HERZOG seinen 150. Firmengeburtstag feiern. Und wir werden nicht müde – wir arbeiten schon am nächsten Kapitel der Erfolgsgeschichte.
Entwicklung und Bau des ersten Verzweigungsflechter der Baureihe VF.
Entwicklung und Bau des ersten Radialflechters der Baureihe RF zum Flechten von endkonturnahen Preforms für Faserverbund.
Die mittlerweile fünfte Generation übernimmt die Geschäftsführung. Die Produktions- und Büroräume werden nochmals um 1.200 m² erweitert.
HERZOG macht sich weiter einen Namen und zusätzliche, bedeutende Ausbauten am Unternehmen werden realisiert.
Jetzt geht es richtig voran. Es folgt der Bau eines hochmodernen Produktionszentrums. Frau Herzog übernimmt nach dem Tod ihres Mannes die Unternehmensleitung. Erste weltweite Patente werden angemeldet.
HERZOG zieht in den Nordwesten nach Oldenburg, der Geburtsstadt von Eva Maria Wicking, mit der Firmenchef August Günther Herzog seit 1944 verheiratet ist. Auf 20.000 m² entsteht hier die neue Fabrik. Die Produktion am neuen Standort beginnt 1951.
Die dritte Generation übernimmt die Unternehmensführung. Im 2. Weltkrieg wird die Fabrik jedoch völlig ausgebombt. Es kommt zum Neustart in Oberkotzau in Süddeutschland.
August Herzog Junior beerbt seinen Vater. Die Exporte wachsen und Expansion treiben das Unternehmen weiter voran.
August Herzog gründet im damaligen Zentrum der deutschen Textilindustrie Wuppertal das Unternehmen HERZOG. Startschuss für den Bau von Flechtmaschinen für Kordeln, Tressen, Gummilitzen, Schuhriemen und Seile.